Der Harz

Harz 13.04. - 22.04.2019 Unterkunft: Ferienwohnung Städtler, Wernigerrode, Grünestr. 23 Nordhausen, Wernigerode, Brocken, Schierke, Rappbodetalsperre, Quedlinburg, Thale, Bad Harzburg, Goslar, Rammelsberg, Halberstadt, Hildesheim, Wolfenbüttel

Unsere Reise in den Harz – Zwischen Fachwerkromantik, mystischen Gipfeln und winterlichem Zauber
Es war noch früh am Morgen, als wir unsere Koffer packten, ein letztes Mal prüften, ob alles im Auto verstaut war, und uns voller Vorfreude auf den Weg machten. Unser Ziel: Wernigerode, das bunte Fachwerkstädtchen am Nordrand des Harzes, das für die nächsten Tage unser Zuhause sein sollte.
13. bis 22. April 2019 – Text mit Unterstützung von ChatGPT erzeugt. Blog ist in Arbeit…

Wernigerode – Ankommen im Märchen

Die Anfahrt zu unserem Ziel führte uns durch eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln, die eine ruhige und idyllische Atmosphäre schufen. Unterwegs passierten wir kleine Ortschaften, die ihren eigenen Charme versprühten, bevor wir schließlich in das Harzvorland einfuhren.

Als wir in Wernigerode ankamen, wurde uns sofort klar, warum die Stadt so einen besonderen Zauber hat. Es lag ein Hauch von Märchen in der Luft, der die Atmosphäre magisch machte. Die engen Gassen, die sich durch die Stadt schlängeln, wirkten einladend und erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Das beeindruckende Rathaus, mit seiner verspielten und detailreichen Fassade, ist ein echtes Highlight und zeigt die historische Pracht der Stadt. Die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, die entlang der Straßen stehen, verleihen Wernigerode einen authentischen und charmanten Charakter, der sofort in eine andere Zeit versetzt.

Unsere Unterkunft, die Ferienwohnung Städtler in der Grünestr. 23 im zweiten Stock eines Fachwerkhauses war zentral gelegen und strahlte einen besonderen Charme aus. Sie war der perfekte Ausgangspunkt, um die Stadt bequem zu Fuß zu erkunden und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.

Am Abend unternahmen wir einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt. Dabei genossen wir die besondere Stimmung, die die beleuchteten Fachwerkhäuser und engen Gassen ausstrahlten. Für das Abendessen suchten wir uns ein uriges Lokal aus, das mit seinem rustikalen Ambiente und köstlichen Speisen begeisterte. Den Tag ließen wir schließlich bei einem Glas Wein ausklingen, während wir die Eindrücke des Tages Revue passieren ließen und die entspannte Atmosphäre genossen.

Quedlinburg – Zeitreise ins Mittelalter

Der nächste Tag führte uns nach Quedlinburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, was man sofort an jeder Ecke spüren konnte. Die Stadt versprühte den Charme vergangener Zeiten, was sich besonders in den historischen Details widerspiegelte.

Beim Bummeln durch die Straßen fiel sofort das Kopfsteinpflaster auf, das den Boden bedeckt und den Eindruck vermittelt, durch eine Zeitreise zu wandern. Die Fachwerkhäuser, die in sanften Pastelltönen gestrichen sind, wirken schief und charmant zugleich, was den mittelalterlichen Charakter der Stadt unterstreicht. Diese Häuser erzählen Geschichten aus längst vergangenen Jahrhunderten und verleihen der Stadt ein lebendiges, authentisches Flair.

Ein weiteres beeindruckendes Wahrzeichen ist der Dom, der hoch über der Stadt thront. Er wirkt wie ein Wächter vergangener Jahrhunderte, der die Stadt beschützt und gleichzeitig ihre Geschichte widerspiegelt. Der Dom ist ein Symbol für die lange und reiche Geschichte Quedlinburgs.

Während unseres Spaziergangs verloren wir uns in den verwinkelten Gassen, die sich durch die Altstadt schlängeln. Diese Gassen sind voller Überraschungen und laden dazu ein, entdeckt zu werden. Wir stiegen zur Stiftskirche hinauf, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Von dort aus hatten wir einen atemberaubenden Blick über die Dächer der Stadt und die umliegende Landschaft. Es war, als würden wir durch ein lebendiges Geschichtsbuch wandern, das uns die Vergangenheit auf eine faszinierende Weise näherbrachte.

Insgesamt war unser Tag in Quedlinburg eine beeindruckende Zeitreise, bei der wir die mittelalterliche Atmosphäre hautnah erleben konnten und die Schönheit dieser historischen Stadt tief in uns aufnahmen.

Der Brocken – Schnee, Nebel und Magie

Einer der absoluten Höhepunkte unserer Reise war der Ausflug auf den Brocken, den höchsten Berg Norddeutschlands. Schon die Anreise war ein Erlebnis für sich, denn wir fuhren mit der historischen Brockenbahn, die uns auf eine ganz besondere Reise mitnahm.

Die Fahrt führte durch eine wunderschöne, unberührte Natur. Der Zug schlängelte sich langsam und gemächlich durch dichte Wälder, die von hohen Tannen geprägt sind. Dabei passierten wir schneebedeckte Lichtungen, die im Sonnenlicht glitzerten, und die glitzernden Tannenspitzen, die eine winterliche Märchenlandschaft schufen. Die Atmosphäre war ruhig und magisch, fast so, als ob wir in einer anderen Welt unterwegs wären.

Oben angekommen, wurden wir von einer winterlichen Szenerie empfangen, die den Brocken in ein mystisches Licht tauchte. Der Himmel war von dichtem Nebel durchzogen, der die Sicht einschränkte, und der eisige Wind wehte uns um die Nase. Überall lag Schnee, der die Landschaft in ein weißes, glitzerndes Kleid hüllte. Der Brocken zeigte sich in diesem Moment fast unheimlich, geheimnisvoll und ein bisschen magisch – genau das machte ihn so besonders.

Wir fühlten uns, als wären wir in einer Sage oder einem Märchen, irgendwo zwischen Realität und Fantasie. Die Atmosphäre war einzigartig und ließ uns tief in die mystische Stimmung eintauchen. Es war ein Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, weil es so schön, so außergewöhnlich und so voller Zauber war.

Thale – Zwischen Mythen und Felsen

Unsere Reise führte uns weiter nach Thale, eine Stadt, die zwischen beeindruckenden Felsen und einer wilden, romantischen Natur liegt. Das Highlight hier war das Bodetal, das mit seiner wildromantischen Schönheit sofort fasziniert hat.

Um die atemberaubende Aussicht zu genießen, nahmen wir die Seilbahn, die uns sanft zur Rosstrappe hinauf schwebte. Während der Fahrt konnten wir das gewaltige Panorama bewundern: tiefe Schluchten, schroffe Felswände und eine Landschaft, die fast schon märchenhaft wirkt. Die Natur hier ist so dramatisch und eindrucksvoll inszeniert, dass man sich sofort in eine Sagenwelt versetzt fühlt.

Es ist kein Wunder, dass hier die Legenden von Hexen und Teufeln lebendig sind, denn die mystische Atmosphäre und die beeindruckenden Felsformationen scheinen förmlich Geschichten zu erzählen. Überall spürt man den Hauch von Sagen und Mythen, die diese Gegend umgeben.

Der Blick von oben war einfach überwältigend, und wir konnten kaum glauben, wie wild und schön die Natur hier ist. Es war ein Erlebnis, das uns tief in die faszinierende Welt der Legenden eintauchen ließ und uns die Kraft und Schönheit der Natur auf eine ganz besondere Weise näherbrachte.

Bad Harzburg – Kurstadt mit Charme

Nach den beeindruckenden Erlebnissen auf dem Brocken und in Thale gönnten wir uns eine wohlverdiente Pause in der charmanten Kurstadt Bad Harzburg. Hier konnten wir wunderbar entspannen und die ruhige Atmosphäre genießen.

Unser Tag begann mit einem gemütlichen Spaziergang durch den schönen Kurpark, der mit seinen gepflegten Wegen, bunten Blumen und schattigen Bäumen eine echte Oase der Ruhe war. Es war schön, einfach die Seele baumeln zu lassen und die frische Luft zu genießen.

Anschließend besuchten wir die Sole-Therme, die mit ihrem warmen Wasser und der entspannenden Atmosphäre genau das Richtige war, um die Muskeln nach den Abenteuern der vorherigen Tage zu lockern. Das Baden in der warmen Sole war herrlich erholsam und hat uns wieder neue Energie gegeben.

Zum Abschluss schlenderten wir noch durch die Einkaufsstraße, die eine angenehme Mischung aus kleinen Läden, Cafés und Boutiquen bot. Die Stadt strahlte eine elegante, ruhige Atmosphäre aus, die uns nach den aufregenden Erlebnissen in der Natur sehr gut tat.

Insgesamt war Bad Harzburg für uns eine perfekte Gelegenheit, um zu entspannen, die Seele baumeln zu lassen und die charmante Seite dieser Region zu entdecken. Es war ein schöner Abschluss unseres Abenteuers, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Rappbodetalsperre – Staunen auf der Titan-RT

An der Rappbodetalsperre erwartete uns ein echtes Highlight – die Titan-RT, eine der längsten Hängebrücken Europas. Das war wirklich ein Nervenkitzel! Als wir die Brücke betreten haben, spürten wir sofort das Gefühl von Freiheit, denn wir schwebten hoch über dem Tal. Der Blick in die Tiefe war atemberaubend, und das Rauschen des Windes in den Baumwipfeln verstärkte das Gefühl, ganz nah an der Natur zu sein.

Die Umgebung war einfach wunderschön: reine Natur, der Duft von Harz lag in der Luft, und die frische Brise sorgte für eine angenehme Atmosphäre. Es war ein Erlebnis, das uns nicht nur den Adrenalinkick gab, sondern auch die Schönheit und Wildheit der Natur hautnah spüren ließ. nnDer Besuch an der Rappbodetalsperre mit der Titan-RT war definitiv ein unvergessliches Abenteuer, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Goslar – Kaiserlich schön

Goslar hat uns wirklich mit seinem reichen kulturellen Erbe beeindruckt. Der Marktplatz war ein echtes Highlight – hier standen das Zunfthaus und die beeindruckende Kaiserpfalz, die die Geschichte und den Stolz dieser alten Stadt widerspiegeln. Das Glockenspiel am Marktplatz war ein wunderschönes Erlebnis, bei dem die Figuren zu bestimmten Zeiten lebendig wurden und eine kleine Zeitreise ermöglichten.

Besonders faszinierend war für uns das Spiel von Licht und Schatten in den engen, schmalen Gassen. Die historischen Fachwerkhäuser, die sich aneinander reihten, schienen in der Sonne zu leuchten, während die Schatten in den kleinen Winkeln und Ecken eine geheimnisvolle Atmosphäre schufen. Es fühlte sich an, als würde die Zeit hier stillstehen, und wir konnten förmlich die Geschichte spüren, die in den Mauern und Straßen lebendig ist.

Der Besuch in Goslar war für uns eine Reise in die Vergangenheit, die uns tief beeindruckt hat. Die Kombination aus historischen Bauwerken, der besonderen Atmosphäre und dem stolzen Erbe der Stadt machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Halberstadt – Geheimtipp mit Charakter

Halberstadt war für uns wirklich eine wunderbare Überraschung. Obwohl die Stadt weniger bekannt ist, hat sie einen ganz besonderen Charme und eine Atmosphäre, die uns sofort in ihren Bann gezogen hat. Besonders beeindruckend war die gotische Domkirche, die majestätisch über der Stadt thront. Ihr imposantes Erscheinungsbild und die kunstvollen Details im Inneren ließen uns ehrfürchtig innehalten und die Geschichte, die in den Mauern steckt, spüren.

Das Kirchenensemble rund um den Dom ist ebenfalls beeindruckend – eine harmonische Mischung aus alten Bauwerken, die von Jahrhunderten erzählen. Während unseres Besuchs wurden uns vor Ort spannende Geschichten und Anekdoten erzählt, die die Geschichte der Stadt lebendig werden ließen. Diese Erzählungen machten den Ort für uns noch faszinierender und ließen uns tiefer in die Vergangenheit eintauchen.

Halberstadt ist ein Ort zum Nachdenken und Staunen, ein echtes Juwel abseits der bekannten Touristenpfade. Die ruhige, aber gleichzeitig lebendige Atmosphäre, die historischen Gebäude und die Geschichten, die uns dort begegneten, haben unseren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war eine Reise in eine Stadt voller Charakter, Geheimnisse und Geschichte!

Hildesheim – Rosen, Kirchen, Geschichte

Unser Tag in Hildesheim war wirklich etwas Besonderes. Gemeinsam mit unseren Bekannten aus Hamburg haben wir die Stadt erkundet und dabei viele schöne Eindrücke gesammelt. Die Stadt strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus, die von ihrer reichen Geschichte und ihrer charmanten Architektur geprägt ist.

Ein absolutes Highlight war der Besuch des berühmten Hildesheimer Doms. Dieser beeindruckende Bau ist nicht nur ein Meisterwerk der Architektur, sondern auch berühmt für die Legende der 1000-jährigen Rosenstock. Die Geschichte rund um den Rosenstock, der angeblich so alt ist wie der Dom selbst ist, hat uns fasziniert und verleiht dem Ort eine magische Note.

Neben dem Dom besichtigten wir auch die St. Michaeliskirche, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Beide Kirchen sind wahre Kunstwerke und zeugen von der religiösen und kulturellen Bedeutung der Stadt. Die kunstvollen Details, die kunstvollen Schnitzereien und die beeindruckenden Innenräume haben uns tief beeindruckt.

Nach den Kirchenbauten schlenderten wir durch die Altstadt, die mit ihrem Marktplatz und den prachtvollen Häuserfassaden ein echtes Fest für die Augen ist. Die Fachwerkhäuser, mit ihren liebevoll gestalteten Fassaden und bunten Farben, strahlen eine warme und einladende Atmosphäre aus. Es war schön, durch die engen Gassen zu schlendern, die Geschichte der Stadt zu spüren und die lebendige Stimmung zu genießen.

Der Tag in Hildesheim war für uns eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und gemeinsamer Freude. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Wolfenbüttel – Bücher und Barock

Unser Tag in Wolfenbüttel war ein wunderbarer Abschluss unseres Kulturtrips. Gemeinsam mit unseren Bekannten aus Wolfenbüttel verbrachten wir einen entspannten und inspirierenden Tag in dieser faszinierenden Stadt, die für ihre reiche Geschichte und ihre beeindruckende Architektur bekannt ist.

Der Tag begann mit einer gemütlichen Kaffeerunde, bei der wir uns bei unseren Bekannten zu Hause trafen. Während wir gemeinsam Kaffee und Kuchen genossen, tauschten wir Geschichten aus, lachten und freuten uns auf die Erkundung der Stadt. Die Atmosphäre war warm und einladend, perfekt um die Vorfreude auf das, was noch kommen sollte, zu steigern.

Nach dem Kaffee machten wir uns auf den Weg, die Stadt zu erkunden. Wolfenbüttel beeindruckt durch seine barocken Bauten, die der Stadt ein elegantes und historisches Flair verleihen. Besonders die Herzog August Bibliothek, eine der bedeutendsten Bibliotheken Europas, zog uns in ihren Bann. Das Gebäude strahlt mit seiner prachtvollen Fassade und den kunstvollen Details den Glanz vergangener Zeiten aus. Drinnen empfingen uns die Düfte nach altem Papier und Wissen, die förmlich die Geschichte und die Gelehrsamkeit atmeten. Es war, als könnten wir die Jahrhunderte spüren, die in den Regalen und in den Wänden verborgen sind.

Neben der Bibliothek bewunderten wir auch die barocken Bauten der Stadt, die mit ihren kunstvollen Fassaden und eleganten Formen ein echtes Fest für die Augen waren. Die engen Gassen, die historischen Plätze und die liebevoll restaurierten Gebäude erzählten Geschichten von vergangenen Epochen und ließen uns tief in die Geschichte eintauchen.

Der Abschluss unseres Besuchs in Wolfenbüttel war für uns ein würdiger, ruhiger Moment, um die Schönheit und den kulturellen Reichtum dieser Stadt auf uns wirken zu lassen. Es war ein Tag voller Inspiration, Geschichte und gemeinsamer Freude – ein perfekter Abschluss unserer Reise, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Heimfahrt – Mit vielen Geschichten im Gepäck

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge traten wir die Heimreise an. Der Harz hatte uns verzaubert – mit seiner beeindruckenden Vielfalt, seiner reichen Geschichte, der rauen Schönheit seiner Natur und der Herzlichkeit der Menschen, die wir unterwegs kennengelernt haben. Jeder Blick, jedes Erlebnis, jede Begegnung hat sich tief in unser Herz eingebrannt.

Während wir die Heimfahrt antraten, waren unsere Köpfe voll mit unvergesslichen Erinnerungen: die majestätischen Bauwerke, die faszinierenden Geschichten, die atemberaubenden Landschaften und die kleinen Momente, die den Tag so besonders gemacht haben. Diese Bilder werden uns noch lange begleiten – als lebendige Bilder im Kopf, als schöne Gespräche im Rückblick und als Antrieb, bald wiederzukommen und neue Abenteuer zu erleben.

Es war eine Reise voller Eindrücke, Freude und gemeinsamer Erlebnisse, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und so freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Mal, wenn wir wieder auf Entdeckungsreise gehen!